- sausenlassen
- sausen lassen einen sausenlassen — выпускать ветры → einen sausen lassen
Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung. 2014.
Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung. 2014.
sausenlassen — sau|sen||las|sen auch: sau|sen las|sen 〈V. tr. 174; hat; fig.; umg.〉 etwas sausenlassen darauf verzichten ● ein Vorhaben sausenlassen * * * sau|sen las|sen, sau|sen|las|sen: s. ↑ sausen (2) … Universal-Lexikon
sausenlassen — sausen lassen einen sausenlassen выпускать ветры → einen sausen lassen … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
sausen — breschen (umgangssprachlich); jagen (umgangssprachlich); hetzen; düsen (umgangssprachlich); flitzen * * * sau|sen [ zau̮zn̩]: a) <itr.; hat in sehr starker Bewegung sein und ein brausendes, zischendes Geräusch hervorrufen: der Win … Universal-Lexikon
abschminken — sich abschminken abgehen/abkommen/absehen von, aufgeben, sich aus dem Kopf schlagen, fallen lassen, verwerfen, verzichten; (geh.): Abstand nehmen, abstehen von, zu Grabe tragen; (ugs.): abschreiben, aufstecken, das Handtuch schmeißen/werfen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
furzen — eine [Darm]blähung abgehen/entweichen lassen; (salopp): gasen, koffern; (fam.): pupen, pupsen; (derb): einen fahren/gehen/sausen/ziehen lassen, einen lassen; (ugs. scherzh.): einen Koffer stehen lassen; (salopp scherzh.): sich in den Darm… … Das Wörterbuch der Synonyme
sausen — sausenv 1.intr=eilen.Manbewegtsichsoschnell,daßmandieLuftsausenhört.Seitdem19.Ih. 2.intr=inderPrüfungversagen.ImmerschnellernähertmansichdemnegativenEndergebnis.1900ff,schülundstud. 3.wasistindichgesaust?=warumbistdusoverändert?Verstärkungvon⇨fahr… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
spritzen — spritzenv 1.intr=einen(kurzen)Ausflugunternehmen.HergenommenvomDavoneilenmitderFeuerspritze.Stud1800ff. 2.intr=eilen;inhöchsterEilelaufen.EiligeSchrittelassendenStraßenschmutz,dasWasserausPfützenusw.aufspritzen.Sold1914ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
sausen — sau|sen ; du saust; er/sie saus|te; D✓sausen lassen oder sausenlassen (umgangssprachlich für aufgeben) … Die deutsche Rechtschreibung